Sonntag, 25. April 2021

US Has No Chance of Winning Either a ‘Cold’ or a ‘Hot’ War Against China

 

Why the US Has No Chance of Winning Either a ‘Cold’ or a ‘Hot’ War Against China

VorherigerWeiter

By Ekaterina Blinova

July 16, 2020

Information Clearing House

Während der Druck auf Peking an mehreren Fronten zunimmt, scheint Washington die Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit Chinas, die aus seiner hochentwickelten Kultur resultieren, nicht zu berücksichtigen, erklärt der Soziologe Dr. Heinz Dieterich, warum die derzeitige China-Strategie der USA unberechenbar und zum Scheitern verurteilt ist.

Am Montag kündigte US-Außenminister Mike Pompeo an, dass „die meisten“ Seeforderungen Chinas im Südchinesischen Meer null und nichtig seien. Die Volksrepublik beansprucht bis zu 80% des 3,5 Millionen Quadratkilometer großen Meeres, entsprechend der sogenannten „Neun-Strich-Linie“. „Die Welt wird nicht zulassen, dass Peking das Südchinesische Meer als sein maritimes Imperium behandelt“, erklärte Pompeo.

Als Reaktion darauf warnte die chinesische Botschaft in den USA die Trump-Administration davor, „die Spannungen zu schüren und die Konfrontation in der Region zu schüren“.

Washington verstärkt den Druck auf Peking Die jüngste Auseinandersetzung folgte auf die von Washington und dann Peking wegen Xinjiang verhängten Sanktionen gegen hochrangige Politiker sowie auf die Machtdemonstration der USA im Südchinesischen Meer Anfang dieses Monats. Die TrumpAdministration fährt fort, die Schrauben im chinesischen Handel, im High-Tech-Sektor und beim künstlichen Inselbau weiter anzuziehen.

Laut öffentlichen Meinungsumfragen nimmt die antichinesische Stimmung in den USA jetzt zu. Etwa 66% der Amerikaner denken schlecht über die Volksrepublik, was zu Spekulationen über einen bevorstehenden „Kalten Krieg“ mit Peking führt. Gleichzeitig hat die US-Handelskammer jedoch kürzlich von chinesischen Spitzenbeamten verlangt, dass sie ihre Anstrengungen zur Umsetzung von Phase eins des Handelsabkommens, das im Januar 2020 zwischen Washington und Peking geschlossen wurde, verdoppeln.

 „Jede wissenschaftlich fundierte Messgröße von internationalem Rang – wirtschaftlich, wissenschaftlich, demografisch, politisch, militärisch oder Covid-19 – zeigt, dass die USA nicht in der Lage sind, einen ‚kalten‘ oder ‚heißen Krieg‘ gegen China zu gewinnen„, sagt Dr. Heinz Dieterich, Direktor des Zentrums für Übergangswissenschaften (CTS) an der Autonomen Metropolitan-Universität in Mexiko-Stadt und Koordinator des World Advanced Research Project (WARP).

Washingtons China-Strategie ist unberechenbar und geht mit der internen parteiischen und sozialen Spaltung einher, die sich in den USA als Systemkrise manifestiert hat, bemerkt er. Die Krise ist systemisch, weil sie sich auf politische, wirtschaftliche, kulturelle und soziale Dimensionen ausgewirkt hat. Sie hat auf dramatische Weise den Zusammenbruch des innerelitären Konsenses zwischen Demokraten und Republikanern über den Erhalt des globalen US-Herrschaftssystems aufgezeigt.

Sie hat auch die seit langem bestehende soziale Ungleichheit verschärft, die Staatsverschuldung in die Höhe getrieben und Proteste angefacht, stellt der Professor fest.

Neben der Gefährdung der inneren Stabilität des Landes droht sie auch das globale Gleichgewicht der Kräfte und den Weltfrieden zu beeinträchtigen, warnt Dieterich.

Der Niedergang der transatlantischen Partnerschaft

Während die USA jetzt die Entscheidung Großbritanniens loben, chinesische Telekommunikationsgeräte aus ihren 5G-Netzen zu verbannen, kann sich die TrumpAdministration nicht mit guten Beziehungen zur Europäischen Union rühmen, da sie Deutschland, „den unangefochtenen Führer“ des Blocks, weitgehend entfremdet hat. Am 29. Juni warnte der deutsche Außenminister Heiko Maas, dass die gegenwärtigen Spannungen zwischen den USA und Deutschland in absehbarer Zeit wahrscheinlich nicht gelöst werden können, egal wer die Abstimmung im November gewinnt: „Jeder, der glaubt, dass in der transatlantischen Partnerschaft alles so sein wird, wie es einmal mit einem demokratischen Präsidenten war, unterschätzt die strukturellen Veränderungen“, sagte Maas gegenüber der deutschen Presseagentur DPA. Die Trump-Administration hat Berlin wiederholt wegen der NATO-Ausgaben, der Migrations- und Wirtschaftspolitik sowie wegen seiner Beteiligung an dem von Russland geführten Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2, das kürzlich von den USA sanktioniert wurde, angegriffen.

Gleichzeitig hat sich die offene Einschüchterungspolitik der USA gegenüber China, Russland, Nordkorea und dem Iran als ineffektiv und gescheitert erwiesen, so der Wissenschaftler. Die Lieferung von rund 1,5 Millionen Barrel iranischen Benzins und verwandter Komponenten durch den Iran an Venezuela, ein Land, das unter einem US-Embargo leidet, im Mai und Juni 2020 hat deutlich gezeigt, dass Washingtons Politik des „maximalen Drucks“ gegen atomare oder mächtige Staaten nicht funktioniert.

Trotz des Säbelrasselns und der Machtdemonstration im Südchinesischen Meer ist es unwahrscheinlich, dass die USA eine direkte Konfrontation mit der Volksrepublik eingehen werden, da diese zum Scheitern verurteilt wäre, so Dieterich, der sich daran erinnert, dass die USA de facto vier Kriege in Asien „verloren“ haben:

Den chinesischen Bürgerkrieg (1946-49), den Koreakrieg (1950-53), den Vietnamkrieg (1955-75) und zuletzt den in Afghanistan.

„Mein Center for Transition Sciences (CTS) hat einen multivariablen ‚Geopolitischen Index der relativen Macht der Nationalstaaten‘ (GIRP) entwickelt, den wir 2014 in Moskau vorgestellt haben und der deutlich zeigt, dass die USA und ihre Verbündeten in den 1950er Jahren einen Atomkrieg gegen China gewonnen hätten. Aber selbst gegen die leicht bewaffnete Bauernarmee von Mao Zedong konnten sie den Koreakrieg nicht gewinnen„, stellt der Professor fest.

Die USA als Supermacht sind heute nur noch „ein Schatten dessen, was sie nach 1945 waren“, so der Wissenschaftler, der behauptet, dass sie sich von einem „Tiger mit nuklearen Zähnen“ (wie der sowjetische Führer Nikita Chruschtschow sie definierte) in einen „Papiertiger“ (wie Mao Zedong sie nannte) verwandelt haben.

USA unterschätzen Chinas Nachhaltigkeit

In Bezug auf den massiven Druck, den die USA auf die wirtschaftliche, soziale und politische Sphäre Chinas ausgeübt und die Einsätze im Südchinesischen Meer erhöht haben, vermutet Dieterich, dass Washington die Widerstandsfähigkeit Chinas unterschätzt, die auf seiner hochentwickelten Kultur und dem „dialektischen Geist von Konfuzius, Laotse und Gautama Buddha“ beruht, die der Nation schon oft geholfen haben, dramatische historische Herausforderungen zu überwinden und den Weg für ihren sozioökonomischen und politischen Wandel geebnet haben.

Wenn man einen Blick auf die vergangenen zwei Jahrhunderte wirft, so stellt er fest, dass es den Chinesen gelungen ist, die japanische Intervention abzuwehren, den Bürgerkrieg zu überleben und sich in den Kriegen in Korea und Vietnam als hinreichend zu erweisen. Das Land durchlief erfolgreich die Kulturrevolution unter Mao Zedong und dann eine weitere soziokulturelle Transformation unter Deng Xiaoping.

Gegenwärtig, so sagt er, mache die chinesische Gesellschaft einen dramatischen Technologiesprung, um ihren strategischen Plan „Made in China 2025“ unter Xi Jinping zu verwirklichen. „Diese Erfolge haben eine überwältigende Unterstützung des Volkes für die Regierung, eine starke nationale Einheit hinter einer klaren strategischen Führung, die auf den wissenschaftlichen Prinzipien des Marxismus basiert, und eine internationale globale Macht und Stellung in allen wichtigen Messgrößen hervorgebracht“, sagt Dieterich.

Die Chinesen sitzen nicht auf ihren Händen, während die USA versuchen, eine Anti-ChinaKoalition aufzubauen; die Volksrepublik schmiedet aktiv multilaterale Allianzen und stärkt die Beziehungen zu Russland und der von Deutschland geführten Europäischen Union.

So treibt Peking die Regionale Umfassende Wirtschaftspartnerschaft (Regional Comprehensive Economic Partnership, RCEP) voran, ein vorgeschlagenes Freihandelsabkommen im indisch-pazifischen Raum, das den Verbund Südostasiatischer Nationen (ASEAN) und seine Freihandelspartner China, Australien, Japan, Neuseeland und Südkorea zusammenbringt.

Darüber hinaus signalisiert die Volksrepublik eine „positive und offene Haltung“ gegenüber dem Beitritt zum Umfassenden und Fortschrittlichen Abkommen für die Transpazifische Partnerschaft (Comprehensive and Progressive Agreement for TransPacific Partnership, CPTPP), einer „aktualisierten“ Version der Transpazifischen Partnerschaft (TPP) aus der Obama-Ära, die von Donald Trump bei seinem Amtsantritt zerschreddert wurde.

Um das globale Machtgleichgewicht zu erhalten, sollte Washington an einer symmetrischen multipolaren Welt festhalten und seine Pläne aufgeben, „China, Russland und Europa zu unterwerfen, um seine frühere Weltherrschaft wiederzuerlangen“, so der Professor.

„Demokratie und Gerechtigkeit im Weltsystem sind nur zwischen Entitäten möglich, die ungefähr gleich viel Macht haben“, bemerkt er.

http://www.informationclearinghouse.info/55357.htm


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

  What happened in 2007 – 2019? Startseite What happened in 2007 – 2019? neweconomy624100749Mai 1, 2019UncategorizedBearbeiten  https://anab...